20. Mai 2023: Schwerpunkttraining «Trailen unter realitätsnahen Bedingungen»
Supertolles Schwerpunkttraining heute im Alterszentrum Gritt in Niederdorf BL. In einem fachkundigen Inputreferat brachte uns Andy zu Beginn das taktische Vorgehen beim Einsatz von Personensuchhunden näher. Wir durften die verschiedenen Einsatzphasen, die Faktoren mit Einfluss auf den taktischen Entscheid, die Formulierung eines taktischen Entschlusses und die peripheren Bereiche, wie Meldewesen und medizinische Erstversorgung, kennenlernen.
Danach konnten wir uns den ganzen Tag im Alterszentrum mit der Personensuche unter sehr realitätsnahen Bedingungen "austoben": Nicht nur, dass uns alle Räumlichkeiten vom Dach bis zu den weitläufigen Katakomben im Untergeschoss zugänglich gemacht wurden - einige Bewohnerinnen und Bewohner des Alterszentrums stellten sich uns den ganzen Tag als Figurantinnen und Figuranten zur Verfügung ... und öffneten uns ihre Zimmer für die Erkundung und Geruchsabnahmen. Das alles mit sehr spürbarer Begeisterung. Es war einfach zu schön und wir sind sehr dankbar für die wundervolle Gelegenheit, so nahe an den Menschen arbeiten zu dürfen und den Kontakt mit ihnen zu pflegen.
An dieser Stelle daher nicht nur herzlichen Dank an die tolle Gruppe für das engagierte Mitmachen, sondern ein ganz besonders herzliches Dankeschön an die Damen Sucic, Tännler, Hersberger, Utz und Frederiks sowie an Herrn Furlenmeier, die uns den ganzen Tag immer wieder begleiteten. Es war grossartig mit Ihnen!
Und ein spezielles Dankeschön natürlich auch an Brige, die uns mit der internen Organisation sehr unterstützt hat, und an Marion, die eine unserer Gruppen unermüdlich begleitet und uns so manche Tür geöffnet hat. Und nicht zu vergessen: An die Küchen- und Restaurantcrews, die uns so fein bewirtet haben.
Es hat uns gefreut, dass wir nicht als "Eindringlinge" wahrgenommen wurden, sondern auch eine Bereicherung zurückgeben konnten. Deshalb kommen wir sehr gerne auf die diversen Angebote zurück, das Ganze auch regelmässig zu wiederholen.
1.-6. Mai 2023: Trainingswoche im Schwarzwald
St. Blasien, Schluchsee, Höchenschwand, Neustadt und Todtmoos waren die Austragungsorte unserer diesjährigen Trainingswoche. Das zum Teil abwechslungsreiche Wetter hielt unsere Teams nicht davon ab, sich motiviert den verschiedenen Aufgaben zu widmen. Und schon gar nicht liess sich jemand die gute Laune verderben. Aufgaben gab es viele: Mehrfachdifferenzierungen, Auffindpositionen, Second scent, Geruchsabnahmen, unterschiedliche Geruchsgegenstände, Anpassung des Tempos an unterschiedliche Situationen, schwierige Entscheidfindungen, Trail mit mehrfachen Überschneidungen und etlichen Gegenläufigkeiten oder auch die Gelegenheit, sich selbst einmal im Auslagen eines Trails und als Flanker zu versuchen ... es lief ständig etwas. Und an einem Tag stellten sich die sehr interessierte Gruppe sogar als "Versuchskaninchen" für die Klärung einer wissenschaftlichen Fragestellung zur Verfügung, was uns zur Weiterentwicklung der Kenntnisse in der Odorologie dient. Dass das Beisammensein und die Kulinarik in den verschiedenen Cafés und in unserem schönen Hotel Albtalblick in Häusern nicht zu kurz kam, versteht sich bei diesen Teams fast von selbst.
Eine tolle Gruppe, die viel zusammen erlebt, viel zusammen gelernt, viel zusammen gelacht und schöne Stunden miteinander verbracht hat - was will mach sich mehr wünschen von einer so intensiven Woche? Uns hat es jedenfalls sehr viel Spass mit Euch allen gemacht. Vielen herzlichen Dank für Eure gute Laune, Euer Engagement und Euer starkes Interesse! Wir freuen uns sehr, auch alle bei anderen Gelegenheiten wieder zu treffen ... und vielleicht auch wieder nächstes Jahr im Schwarzwald.
22. April 2023: Schwerpunkttraining in Baden
Negativanzeige am Abgang, Negativende des Trails, Abgangssuche ... drei matchentscheidende Bestandteile der Arbeit mit dem Personenspürhund. Unsere Teams liessen sich die Gelegenheit nicht entgehen, an diesem Wochenende diese wichtigen Elemente entweder kennenzulernen, bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen oder einfach daran zu arbeiten. Rund um das Amtshaus und unterirdisch in der Cordulapassage in Baden waren ausgesprochen umfangreiche Abgangssuchen vorbereitet, die den Teams alles abverlangten. Da kam manch einem ein Negativstart oder die anschliessenden Bestätigungstrails eher als Wellness vor. Müde waren jedenfalls alle, als wir uns trennten
Schön, dass wir auch dieses Mal wieder hochmotivierten Hunde und ebenso hochmotivierten Hundeführerinnen und Hundeführer bei der Arbeit begleiten durften. Manche Schwachpunkte konnten wir gleich aufdecken und unmittelbar korrigieren. So konnten alle aus den Lektionen das für ihr Team passende Puzzleteil aus diesem ambitionierten Training mit nach Hause nehmen. Wir werden in den Trainingsgruppen sicher weiter daran feilen ... Und natürlich kam auch dieses Mal der Austausch bei Kaffee und Berlinern (vielen lieben Dank, Tanja und Uwe - und gute Besserung!) nicht zu kurz.
An dieser Stelle auch wieder einmal ein ganz herzliches Dankeschön an unsere fleissigen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solcher Kurs nicht möglich wäre: Unsere Versteckpersonen Nadja, Fabienne und Davide, die allerdings nur teilweise sichtbar waren, weil sie die Trails bereits in der Vorbereitungsphase gelegt haben.
Einmal mehr war es uns eine Freue, mit tollen Teams zu arbeiten. Wir freuen uns sehr, auch alle wieder zu treffen.
1. und 2. April 2023: Wochenendkurs in Uster und Volketswil
Absolut kein Aprilscherz waren unsere zwei Tage mit intensivem Training in Uster und Volketswil an diesem Wochenende. Wie immer in unseren Wochenendkursen konnten die Hundeführerinnen und Hundeführer mit uns zusammen Wunschthemen bearbeiten, allfällige Baustellen in ihrem Team begutachten lassen und die Lücken schliessen oder ganz schlicht und zufrieden schöne Trails laufen. Die Trainings waren ungefähr so abwechslungsreich wie das Aprilwetter ... Petrus hat uns von eher bescheidenen meteorlogischen Verhältnissen am Samstag mit heftigem Wind und kurzfristigen Regenschauern bis zu prachtvollem Frühlingswetter am Sonntag alles geschenkt, was so drin liegt.
Die hochmotivierten Hunde und ebenso hochmotivierten Hundeführerinnen und Hundeführer liessen sich jedenfalls durch nichts von ihrem engagierten Einsatz abhalten und zeigten alle schöne Arbeiten und gute Fortschritte, wo Baustellen offen waren. Und bei all dem kam der angeregte Austausch bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen nicht zu kurz (einmal mehr: Herzlichen Dank, Monika!). Am Sonntag Nachmittag konnten wir uns dann - müde zwar, aber alle mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht - in den wohlverdienten Feierabend verabschieden.
Herzlichen Dank Euch allen, mit so tollen Teams macht es immer eine Riesenfreude. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
archiv
2022
SVMI Mitgliedertraining vom 5. März 2022 (Langenthal)
Schwerpunkttraining vom 19. März 2022 (Spreitenbach)
Wochenendkurs vom 2.-3. April 2022 (Baden/Wettingen)
SVMI Mitgliedertraining vom 19. April 2022 (UFZ)
Weiterbildung der Instruktoren vom 21.-22. April 2022
Schwerpunkttraining vom 7. Mai 2022 (Rheinfelden)
Wochenendkurs vom 21.-22. Mai 2022 (Reinach BL/Arlesheim BL)
SVMI Mitgliedertraining vom 10. Juli 2022 (Oberdiessbach)
Schwerpunkttraining vom 16. Juli 2022 - Einsatztrails (Wettingen)
Schwerpunkttraining vom 13. August 2022 (Baden/Wettingen)
Trainingswoche vom 5.-10. September 2022 (Schwarzwald)
Weiterbildung der Instruktoren vom 12.-14. September 2022 (Winterthur)
Weiterbildung der Instruktoren vom 17.-18. September 2022
Wochenendkurs vom 24.-25. September 2022 (Uster/Volketswil)
Wochenendkurs vom 8.-9. Oktober 2022 (Baden/Wettingen)
Schwerpunkttraining Abgangssuche vom 22. Oktober 2022 (Baden)
Grundkurs Geruchskunde vom 4. Februar 2023 (Wettingen)
Schwerpunkttraining Freetrail vom 25. März 2023 (Baden-Dättwil)